17. Januar 2003
Frot Theater – Uli Boettcher
Viva Verdi
Was ist eigentlich dran an der Oper? Was ist Oper? Und er gibt auch Antworten: Die Oper ist der feierliche Akt der Vermählung von Liebe und Tod. Sie ist schmerzvoll und erschütternd, gewaltig und sinnlich zugleich. Zumindest steht es so im Opernführer.
28. Februar 2003
Dänu BrüggemannTrio
Sanfranzisko 2
Frisch abgeschmeckt mit vielen neuen Songs und Stories, umgerührt mit schierem Scharm, richtet das Dänu BrüggemannTrio was an! Und zwar ein Hör-Theater-Schmunzel-Grübel-Song der garen Sorte für Leute mit Ohren und was dazwischen und darunter… Sanfranzisko 2 eben.
7. März 2003
Tandem Tinta Blue
Theos Kaffeebar
Theo sitzt früh morgens in seiner Bar vor seinem Espresso. Tagtäglich hetzen dieselben Personen vorbei und täglich kehren dieselben Menschen zum ersten Kaffee bei ihm ein. Dann bekommt der immer ähnliche Morgenablauf Sprünge. Mit der kleinbürgerlichen Beschaulichkeit und dem Idealbild des kleinen Mannes ist es aus. Das Publikum blickt hinter die Masken.
2. Mai 2003
Hop o’my thumb
Quadrastique
Ein Musik-Erlebnis fern der üblichen A-cappella-Sounds, das dennoch mehrheitsfähig begeistert. Nov’a cappella nennen sie selber ihre Kunst, die einen mitreissenden Mix aus Blues und Reggae, afrikanischen und berndeutschen Volksliedern, aus Techno, Beat box, Chansons und Klassik bietet.
30. Mai 2003
Lily Horn is Born Saxophonquartett
Aus dem Nichts tauchte Lily auf und stand plötzlich da. Mit Getöse und Gepolter – und stolzer Eleganz zugleich.
Musizieren tut Lily – wie der Teufel! Wie das Nebelhorn der Blüemlisalp, das Röhren der Hirsche, das Johlen der Betrunkenen, das Wimmern der Verlassenen, das Lächeln der Zufriedenen. Im Glitzern des Morgens, bis zur Heiserkeit des Abends.
29. August 2003
Nicole D. Käser
Anleitung zum Herz-, Diät- und Sex-Wahnsinn
Gewinnerin des „Kleinen Prix Walo 2002“. Sie spricht darüber wie sich Frauen herzinfarkttechnisch emanzipieren können und so bei diesem Männerspiel dabei sind, und wie auch Männer ganz leicht den Herzinfarkt vorverlegen können. Dies ist ganz einfach: „overworkt and underfuckt“ geht’s schneller. Käser hält ihrem Publikum einen Spiegel vor. Sie erzählt Alltagsprobleme von Frau und Mann.
13. September 2003 (Tag der Kleinkunst)
Gadjos
musique tzigane
Das Ensemble Gadjos um den Berner Geiger Christoph Habegger, den Akkordeonisten Jüre Walter und die Vollblut-Sängerin Irina Zwahlinskaya frönen leidenschaftlich dem Liedgut Osteuropas: Akustisch vorgetragener Zigeunerswing, Musette und Czàrdàs sorgen für ein exotisch schummriges Ambiente.
16., 17. und 19. Oktober 2003
Urs Guggisberg erzählt…
…und zeigt Dias von seiner 1-1/2 jährigen Velotour von Fraubrunnen über Italien, Griechenland, Iran, Indien, Nepal, Tibet quer durch China bis nach Japan.
31. Oktober 2003
Wohin mit dem Wunder
Als Live-Event treten die vier Wunder-Persönlichkeiten ebenfalls gemeinsam auf:
Die Musik von Daniel Küffer und Asita Hamidi bietet einen zauberhaften Rahmen für Lorenz Pauli, der als Erzähler einzelne Geschichten vorträgt. Matthias Winkler malt live vor Publikum Teile des Bühnenbilds.
10. Dezember 2003
Bruno der Sandkastenmann
Kindertheater von und mit Jürg Bohn und Paul Steinmann für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene. Er spielt den städtischen Angestellten Bruno, der auf den Spielplätzen für Ordnung und Sauberkeit sorgt und demnächst befördert werden soll. Dazu kommt es freilich nicht. Angesteckt von der Spielfreude der Kinder verpasst er den Moment, die Nummer eins der Sandkastenmänner zu werden. Stattdessen sammelt er liegengebliebene Spielsachen im und um den Sandkasten, repariert sie und übt mit ihnen heimlich Zirkusnummern ein…