17. Januar 2004
Dänu Brüggemann
Bschysse gilt!
„Brüggemann biegt ab, wo andere geradeaus fahren…“ schrieb einst die Zuger Presse und brachte damit die halsbrecherischen Manöver eines geistigen Verkehrsrowdies auf ebendiesen Punkt, der auch für Dänu Brüggemanns neues Live-Programm „Bschysse gilt“ seine Gültigkeit hat.
20. März 2004
LyriX
Myriam Nydegger und Nick Perrin treten seit Herbst 2001 zusammen im Duo auf. Ihr Programm umfasst sowohl Songs aus der Jazz- und Popwelt als auch eigene Kompositionen, die sie auf mitreissende Art und Weise interpretieren. Mya’s einfühlsahme Stimme und die von Nick mit den Fingern gezupfte Gitarre passen dabei sehr gut zusammen.
14. Mai 2004
Philipp Galizia
„am Seil abelo“ – eine Totengräber
Lunzi, der Totengräber ist tot. „Ändgültig ustrunke, d’Schufle abgä, am Seil abegla“. Derweil im Saal das Leichenmahl serviert wird, setzt sich Philipp mit seinem Kontrabass in die leere Gaststube. An jenen Tisch, an dem Lunzi immer gesessen hatte. Ein Brief lang erzählt er mit seinem unverwechselbaren Schalk Geschichten und Episoden aus dem Alltag des knorrigen und verschmitzten, gutmütigen und wortkargen Totengräbers.
4. Juni 2004
zwergenHAFT (Patrick Boog und Alexander Huber)
Zeitgenossen – ein Maskenspiel
Von aufgestauten Liebestrieben, süssen Versuchungen und herben Seitenhieben wird genauso berichtet wie von rücksichtsloser Lust und bitterem Frust. Vom Geltungs-Sturm und Drang bis hin zum nur scheinbar faden Ruhestand wird nichts ausgelassen in dieser Situationscomic menschlicher Existenz.
20. August 2004
Little Venus
Irina Simoneta leadvocals, flute, percussion
Marc Rossier guitars, dobro, coralsitar,vocals
Andreas Kühnrich violoncello, guitars, vocals
Die aus Triest stammende Sängerin Irina Simoneta überzeugt durch Intensität und Natürlichkeit.
3. September 2004
Theater Bilitz
Geographie der Lust – erzählt mit Wort und Musik eine Legende nach Jürg Federspiel.
Geographie der Lust ist eine märchenhafte, schwerelose Legende voll fabelhafter Erotik. Sie entführt in eine Welt voller engelhafter Zufälle, einer Mutterleiche, der Berechnungen, Absurditäten und der Spaghettis.
10. November 2004
Trudi Gerster
Fröhlicher Märchennachmittag für Klein und Gross
Trudi Gerster ist die Märchenkönigin der Schweiz. Viele kennen «Schneewittchen» oder «Zwerg Nase» dank ihr, mit ihrer Stimme in den Ohren sind sie eingeschlafen und grösser geworden.
19. November 2004
Michel Gammenthaler
Comedy-Zauber-Produktion „Doppelgänger“
…leichtfüssig aber nicht seicht, feinsinnig, eher leise als laut aber mit vielen Tempowechseln – ein Magier und Komödiant in verschiedenen Rollen, mit sensationellen, verblüffenden Zaubertricks. Eine Produktion, die einen unterhaltsamen Abend mit Niveau verspricht!
3. Dezember 2004
Andreas Weissen
Bozu-Geschichte (Walliser Sagen)
Früher trafen sich in den Bergdörfern und in den Alphütten Frauen, Männer und Kinder zum „Abusitz“, um gemeinsam in geselliger Runde den Feierabend zu verbringen. Besonders beliebt war dabei das Erzählen von „Bozugschichte“ (Geistergeschichten). – Inzwischen sind die Abendsitze verschwunden, die Erzählungen als „Walliser Sagen“ in Büchern konserviert, die gewandten Erzähler grösstenteils verstummt. Nur mehr selten flackert in kleinem Kreis zu vorgerückter Stunde die längst vergessene Spannung wieder auf, verwischen sich die Grenzen zwischen den Welten, steigen die Zweifel hoch, ob es nicht doch mehr gibt zwischen Himmel und Erde…